![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Culp bringt den Antrag ein uns begründet ihn. Er bittet zu entschuldigen, dass es keine Anfrage sei.
Herr Roth wirft ein, dass der Bereich insgesamt betrachtet werden müsse, um ihn insbesondere für Kinder sicherer zu machen. An der neuen Ampelkreuzung falle auf, dass an der Süd-Seite zwar Absenkungen an den Bordsteinen seien, jedoch keine Ampel. Für diejenigen, die von der Bushaltestelle kommen bedeute dies, sie müssen zwei Ampelphasen nutzen, um über die Straße zu kommen.
Herr Arnold sagt, dass dies ein Prüfauftrag sei, der so gern in die Verwaltung gegeben werden könne. Er selber sei von Anwohnerinnen und Anwohnern im Huhtamaki-Gelänge angesprochen worden, dass die verkehrsregelung dort beruhigt werden müsse. Über eine Einbahnstraßenregelung könne nachgedacht werden, dies sei jedoch ohne vorherige Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner nicht machbar. Herr Thegeder hält eine Einbahnstraßenregelung im Otto-Wels-Weg für nicht umsetzbar.
Der Ortsrat ermöglicht zu diesem Tagesordnungspunkt dem Publikum Stellung zu nehmen:
Herr Welter-Schultes teilt mit, dass die Piraten-Partei und die FDP vor 2 Jahren einen Antrag gestellt habe, die Ampelschaltung für Fußgänger zu ändern. In diesem Zusammenhang könne dies bei der Verwaltung erfragt werden.
Der Ortsrat beschließt einstimmig.
Der Ortsrat bittet die Verwaltung, die Ampelanlage an der Hannoverschen Straße in Höhe des Weender Freibades zu gunsten der Kinder und der Fußgänger zu überprüfen und gegebenenfalls neu einstellen zu lassen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |