![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Häntsch gibt zu Protokoll, dass die Fraktionen SPD und Bündnis90/Die Grünen Beratungsbedarf angemeldet haben und darum bitten, dass in der heutigen Sitzung über den Teilhaushalt 20F keine Beschlüsse gefasst werden. Wie eingangs protokolliert, wird diesem Wunsch seitens des Sportausschusses nachgegangen. Frau Limbach begrüßt die Ziele einer ausgewiesenen Mountainbikestrecke im Göttinger Stadtwald, um Flora und Fauna an anderen Stellen zu schützen. Der Änderungsantrag lautet wie folgt: Der zweite Änderungsantrag, so Frau Limbach weiter, bezieht sich auf die Haushaltsplanansätze, die auf den Seiten 622/623 im Haushaltsentwurf zu finden sind. Für den Neubau einer Multifunktionshalle in Grone sollen 2021 Planungskosten i. H. v. 200.000 € eingestellt werden. Gleiches gilt für den Neubau einer Sporthalle für die Neue IGS, allerdings sollen die Planungskosten i. H. v. 200.000 € für 2022 angesetzt werden. Herr Köhler warnt dafür, die Höhe der Planungskosten bereits festzulegen, da weder für die Multifunktionshalle noch die Sporthalle an der Neuen IGS Kostenvoranschläge für die Errichtung vorliegen. Herr Wedrins befürwortet im Zusammenhang mit der „Multifunktionshalle in Grone“ eine Machbarkeitsstudie für ein Sport- und Bewegungszentrum im Westen der Stadt, die auf die Initiative der ansässigen Vereine zurückgeht (s.a. Sitzungen des Sportausschusses vom 19.11.2019 und 17.11.2020). Herr Köhler hält die Formulierung „im Göttinger Westen“ ebenfalls sinnvoll, um zum einen weder Begehrlichkeiten zu wecken noch unnötig Hoffnung zu machen, die am Ende nicht erfüllt werden kann.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |