![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Gruber berichtet anhand der vorliegenden Präsentation, dass die GoeSF im Rahmen des anhaltenden Lockdowns gezwungen ist, sowohl das Badeparadies Eiswiese inklusive Saunawelt und den Reisemobilhafen weiterhin geschlossen zu halten. Lediglich zur Zeit der Evakuierung im Rahmen der Bombensprengung vom 29.-31.01.2021 konnte der Stellplatz für Anwohner*innen aus den Sperrbezirken zur Verfügung gestellt werden. Die Sporthallen sind für den Schul-, Profi- und Individualsport geöffnet, Breitensport darf weiterhin nicht stattfinden. Herr Gruber berichtet weiter über den Ausbau des Jahnstadions zu einem Sport- und Bewegungszentrum, dessen Ziel es ist, den Sport am Standort zu stärken und zu fördern. Durch die Attraktivitätssteigerung mit zusätzlichen Angeboten wird der Sportpark lokal und überregional besser wahrgenommen und erhöht die Chancen auf weitere und größere Veranstaltungen. Um das Zeil zu erreichen, sind moderne und funktionale Räumlichkeiten und eine höhere Auslastung bei den Vermietungen Voraussetzung. Investitionen in das Gebäude hätten ohnehin in den kommenden Jahren getätigt werden müssen, so dass bei einem geringen höheren Kostenaufwand das Jahnstadion langfristig betrachtet auf solide Beine gestellt wird. Bereits in diesem Jahr soll das ehemalige Sport-Park Restaurant, dessen letzter Pächter Ende Januar 2021 in den Ruhestand gegangen ist, mit einem Fitness-, Sport- und Bewegungsangebot ausgebaut werden, ein weiterer Bauabschnitt erfolgt 2022. Im Rahmen der Errichtung des Bike- und Parkourparks auf dem Schützenplatz sollen die Arbeiten in diesem Jahr beginnen und abgeschlossen werden. Grund für die weitere Verzögerung ist das noch nicht abgeschlossene Bauvorhaben zur Erneuerung eines Regenwasserauslaufs der GEB, das sich teilweise auf dem gleichen Grundstück befindet. Hinsichtlich eines Mountainbiktrails im Göttinger Stadtwald konnten die Gespräche zwischen dem Verein Tuspo Weende, der eine eigene Sparte in der Radsportabteilung einrichtet, der GoeSF und Frau Dzeia, Leiterin des Göttinger Stadtwalds, wieder aufgenommen und intensiviert werden. Da nach wie vor keine Fitnesskurse der GoeSF in den Sportstätten stattfinden können, werden weiterhin Online-Kurse angeboten, die sehr gut angenommen werden. Der Kursbeitrag ist dabei von den Nutzer*innen frei wählbar, zudem können Sportgeräte von der GoeSF geliehen werden. Herr Gruber berichtet weiter, dass Willy Hensellek, Pächter des Sport-Park Restaurants im Jahnstadion, am 01.02.2021 verabschiedet wurde. Hensellek war über 40 Jahre am Standort tätig, geht mit 73 Jahren nun in den Ruhestand. Die Verabschiedung wäre unter normalen Umständen umfänglicher ausgefallen, aufgrund der aktuellen Pandemielage war es leider nur im kleinen Rahmen möglich, sich bei ihm und seiner Frau für die jahrelange und zuverlässige Treue zu bedanken. Herr Gruber bedankt sich bei allen Beteiligten, Helfern und Einsatzkräften der Evakuierung und Bombensprengung am letzten Januar-Wochenende, die dafür gesorgt haben, dass alles ohne größere Komplikationen und Schäden durchgeführt werden konnte. Die Sparkassen-Arena lag mitten im Evakuierungsgebiet, blieb aber unbeschadet. Die Sporthallen der IGS und des FKG wurden während des Wochenendes als Notunterkünfte genutzt. Herr Köhler erkundigt sich nach dem Heizungsausfall in der Sporthalle FKG I vom vergangenen Wochenende. Herr Gruber berichtet, dass es schlichtweg zu kalt war und die Heizung den erhöhten Energieaufwand nicht leisten konnte. Die GoeSF strebt aber bereits eine Lösung an, so dass ein Heizungsausfall in Zukunft nicht mehr vorkommen sollte. Frau Limbach fragt, ob nach dem Wegfall des Sport-Park Restaurants an anderer Stelle eine Gastronomie geben wird. Herr Gruber bestätigt, dass auch hier an einer Lösung gearbeitet wird. Eine Gastronomie wie bisher wird am Standort allerdings nicht wieder eingerichtet.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |