zurück
 
 
43. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 22.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:02 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum CHELTENHAM (118), Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen (barrierefrei)
Ort:
FB61/1694/19 Bebauungsplan Göttingen Nr. 227 "Wagnerstraße",
1. Änderung (Fridtjof-Nansen-Haus) mit örtlicher Bauvorschrift über Gestaltung (ÖBV)
- Satzungsbeschluss
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:61-Fachbereich Planung, Bauordnung und Vermessung   
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis
Beschluss

Frau Binkenstein verweist hierzu auf die mit der Ladung versandte Verwaltungsvorlage.

 

Frau Hoffmann erläutert, dass im Rahmen der öffentlichen Auslegung des Entwurfes keine Anregungen von Behörden, Verbänden und Trägern öffentlicher Belange und ebenso keinerlei Stellungnahmen von Bürgern eingegangen seien; eine neuerliche Auslegung des Entwurfes sei daher entbehrlich gewesen. Das Verfahren solle nunmehr mit dem Satzungsbeschluss abgeschlossen werden.

 

Herr Dr. Welter-Schultes kritisiert, dass im Norden des Areals künftig eine bisherige Grünfläche in Stellplätze umgewandelt werden könne.

Sodann beschließt der Ausschuss einstimmig:

Der Rat möge beschließen:

 

  1. Der Bebauungsplan Göttingen Nr. 227 „Wagnerstraße“, 1. Änderung (Fridtjof-Nansen-Haus) wird gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung mit seiner Begründung und der örtlichen Bauvorschrift über Gestaltung beschlossen.

 

  1. Geltungsbereich:
    Das Plangebiet liegt östlich der Innenstadt, an der Merkelstraße in Höhe der Schillerwiesen. Es umfasst die Flurstücke des Fridtjof-Nansen-Hauses / ehem. Goethe-Instituts (Gemarkung Göttingen, Flur 13, Flurstücke 75/2, 75/18, 77/3, 77/5) mit einer Fläche von 6.170 m².
    Maßgeblich ist die zeichnerische Darstellung im Maßstab 1 : 500.
 
 

zurück