![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Culp bringt die Anfrage ein und begründet sie.
Frau Elligsen verliest die Antwort der Verwaltung (siehe Anlage 1).
Herr Arnold befindet, die Stellungnahme sei nicht zufriedenstellend. Herr Lieske sei selbst bei einem Besuch im Klosterpark anwesend gewesen. Von einem Neubau dort sei in der Antwort der Verwaltung jedoch keine Rede mehr. Er macht deutlich, dass sich Weende aktuell in einem Generationenwechsel befinde und es vermehrt junge Familien gäbe. Diesem Umstand müsse man bei der Planung berücksichtigen.
Herr Thegeder stimmt Herrn Arnold in teilen zu, erfragt jedoch wo im Institut für Sportwissenschaft eine Kindertagesstätte geplant sei.
Herr Ludolph bittet darum, dass zur nächsten Sitzung Anträge eingebracht werden sollen, die dieses Thema vertiefen.
Einwohnerinnen und Einwohner fragen Ortsrat und Verwaltung:
Herr Waldmann erfragt, warum nach dem Ortstermin am Helleweg bezüglich der Breite des Weges keine Antwort auf die Anfrage zur Verbreiterung gekommen sei.
Weiterhin merkt Herr Waldmann an, dass es in Bovenden auf der Verlängerung des Helleweges eine Beschilderung gäbe, die Angeben wer Vorrecht auf den Wegen habe. Er möchte wissen, ob eine solche Anbringung auch auf dem Gebiet der Stadt Göttingen möglich sei.
Herr Arnold merkt daraufhin an, dass es von der Stadt Göttingen sehr dickfällig sei, den Fahrradschnellweg ohne Absprache mit dem Flecken Bovenden weiterführen zu wollen. Es gebe an der alten B 3 einen Fahrradweg, der besser zu sanieren sei und weniger Probleme bereiten würde. Herr Roth sagt sodann, dass der Ortsrat die Initiative ergreife sollte und einen Vorschlag für die Radwegeverkehrsplanung entlang der B 3 einreichen solle. Pläne seien dafür vorhanden, nur die Umsetzung sei noch nicht erkennbar.
Herr Thegeder bringt an, dass es unverständlich sei, dass der Helleweg ohne Absprache mit dem Ortsrat geteert worden sei, jedoch der Radweg an der B 3 vernachlässigt wird.
Herr Waldmann erklärt, dass es mit der Stadt einen Vertrag gäbe, der besagt, dass keine Änderungen an dem Weg vorgenommen werden dürfen. Dies sei durch die Teerung nicht eingehalten worden.
Herr Culp verdeutlicht, dass sich der Ortsrat einig sei, den Helleweg nicht als Radweg zu favorisieren.
Die Antwort der Verwaltung wird vom Ortsrat zur Kenntnis genommen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |