zurück
 
 
12. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Roringen
TOP: Ö 3
Gremium: Ortsrat Roringen Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 22.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:45 - 20:30 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Dorfgemeinschaftshaus Roringen, Lange Str. 4, 37077 Göttingen-Roringen
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Herr Ortsbürgermeister Rosenplänter berichtet zu folgenden Themen:

-          Die Vereinsvorständesitzung für die Termine 2019 hat stattgefunden. Die Termine werden ausgehängt.

-          Am 04.11.2018 fand das große Ladenfest statt.

-          Noch in diesem Jahr wird eine neue Bestuhlung im DGH eintreffen.

-          Die Abrissarbeiten am Wohnhaus in der „Lange Straße“ haben begonnen.

-          Am 26.11.2018 findet im „Laden“ eine Veranstaltung mit der Polizei zum Thema „Trickbetrug“ statt.

-          Es wird zum Straßenbelag in der Straße „Am Menzelberg“ berichtet.

-          Die Seniorenweihnachtsfeier findet am 08.12.2018 um 14:00 Uhr im DGH statt.

-          Die Kinderweihnachtsfeier wird am 09.12.2018 im DGH durchgeführt.

 

Weitere Termine werden bekanntgegeben:

-          Der Neujahresempfang des Ortsrates findet am 20.01.2019 um 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen statt.

 

Die chste Sitzung des Ortsrates Roringen findet am 21.02.2019 im DGH statt. Anträge zur Sitzung sind bis zum 09.02.2019 um 09:00 Uhr in der Verwaltungsstelle Geismar einzureichen. 

 

 

Frau Störbrock hat folgende Mitteilungen aus der Verwaltung:

-          Es gab folgende Pressemitteilung: Die Abrissarbeiten „Lange Strasse 27 in Roringen“ beginnen am 12.11.2018. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 30.11.2018 abgeschlossen sein.

-          Der Bauhof hat am 19.10.2018 mitgeteilt, dass die Zeichen 283 (Haltverbot betr. Winterdienst) am Menzelberg aufgestellt wurden.

-          Zum interfraktionellen Antrag des Ortsrates Roringen vom 23.08.2018tte zum Ladungszeitpunkt eine „Stellungnahme der Verwaltung vorliegen müssen. Zu dieser aktuellen Thematik fand jedoch erst am 12.11.2018 mit dem Fachbereich Schule ein Gespräch statt, so dass noch keine Antwort der Verwaltung aufgrund des Antrages zum Ladungszeitpunkt erfolgen konnte. Frau Nagler vom Fachbereich Schule hat jedoch dem Ortsrat eine Zwischennachricht zukommen lassen, die u.a. auch die Anfrage zu TOP 9.2. mit beantwortet:

Zum Thema „Änderung der Organisationsform von der verlässlichen Grundschule Herberhausen in eine offene Ganztagsschule“ wird folgender Sachstand mitgeteilt:

Am 12.11.2018 hat ein Termin in der Grundschule Herberhausen stattgefunden, an dem die Möglichkeit zur Einrichtung einer offenen Ganztagsschule in Herberhausen erörtert werden sollten. An diesem Termin haben teilgenommen: Herr Lieske, Frau Limbach, Frau Möhring und Frau Nagler (Herr Grothey vom TSV Herberhausen war eingeladen, hat jedoch nicht teilgenommen.) Ergebnis des Gesprächs war, dass alle Beteiligten die Einrichtung der offenen Ganztagsschule bis 15.30 Uhr anstreben (nicht nach dem Rahmenkonzept der Stadt Göttingen, ohne Juniorclub). Die Möglichkeiten der Nutzung des großen Saals im Bürgerhaus als Mensa sind gegeben. Kollisionen mit der Nutzung durch den TSV oder andere Einrichtungen in Herberhausen sind nicht zu erwarten. Frau Limbach führt zeitnah eine Abfrage die den Eltern des derzeitigen 1.-3. Jahrgangs sowie bei der zukünftigen Erstklässler durch, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Der erste Entwurf eines pädagogischen Konzepts liegt bereits vor. Die Stadt muss als Schulträger den Antrag auf Einrichtung einer offenen Ganztagsschule stellen. Beschlüsse des Schulvorstands und des Rates sind erforderlich (können nachgereicht werden). Die Nutzung des Bürgerhauses als Mensa soll eine Übergangslösung sein (ein genauer Zeitraum steht noch nicht fest). Mittelfristig wird ein Anbau/ Neubau an der Schule geplant.

Eine Stellungnahme der Verwaltung ist in der Sitzung im Februar 2019 zu erwarten.

 

Der Ortsrat Roringen nimmt die Zwischennachricht zur Kenntnis, ist jedoch sehr verärgert darüber, dass er nicht zum Termin am 12.11.2018 geladen wurde. Der Ortsrat Roringen bittet den Fachbereich Schule um Erklärung, warum keine Einladung zu diesem Termin an den Ortsrat Roringen bzw. an den Ortsbürgermeister erfolgte, da die Roringer Schüler/innen gleichermaßen wie die Herberhäuser Schüler/innen von der Organisationsform der Schule betroffen sind.

 

Herr Hollenbach ist jetzt anwesend.

 

Herr Warnecke fragt, warum die Stadt Göttingen die Kanaldeckel auf der B 27 nicht saniert.

Frau Stadlhuber erklärt, dass die Kanaldeckel, die bereist instand gesetzt wurden, im Bereich der Stadt Göttingen liegen und auch von dort saniert wurden. Die Kanaldeckel, die noch zu sanieren sind, gehören in den Bereich der Straßenbaumeisterei Bad Gandersheim. Nach Auskunft der Straßenbaubehörde wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten bereits im Auftrag gegeben wurden, aber die Firma noch keinen Termin zurückgemeldet hat.

 

 

 
 

zurück