![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Anmerkung der Protokollantin: Der Tagesordnungspunkt hat im Sitzungsverlauf nach TOP 5 stattgefunden. Die Reihenfolge der Tagesordnungspunkte im Protokoll bleibt unverändert.) Herr Reyhn bringt den Antrag ein und begründet ihn. Frau Hörschelmann aus der Janusz-Korczak-Schule führt aus, dass die Terminierung problematisch sei, da ein Antrag bereits Mitte Dezember gestellt werden müsse. Vorab müsse das Kollegium in der Dienstbesprechung klären, ob eine Teilnahme an dem Projekt gewünscht werde.
Herr Weide stellt einen Änderungsantrag. Er würde das Wort „eventuelle“ vor Antragsstellung einfügen. Herr Dircks hält dies für unnötig und Herr Weide zieht seinen Änderungsantrag zurück.
Der Ortsrat beschließt einstimmig:
Der Ortsrat begrüßt die Überlegungen der Janusz-Korczak-Schule, bei der Bildungsregion Südniedersachsen e. V. eine Aufnahme als Modellprojekt QEGS „Qualitätsentwicklung an Ganztagsgrundschulen“ zu beantragen. Der Oberbürgermeister wird gebeten, eine Antragstellung der Janusz-Korczak-Schule bei der Bildungsregion Südniedersachsen als Projektträger nachhaltig zu unterstützen. Die Teilnahme an dem Projekt ist für die Schule kostenfrei. Schwerpunkte und Umfang der Weiterentwicklung im Rahmen des Schulprogramms werden zwischen dem Projektträger und der jeweiligen Schule gemeinsam definiert.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |