![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Köhler erläutert, dass der Haushalt 2019/2020 aller Voraussicht nach am 16. Februar 2019 verabschiedet wird. Herr Wiedemann berichtet, dass von der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Änderungsanträge folgen werden. Herr Henze erläutert, dass zum Sportetat Beratungsbedarf besteht und daher keine abschließende Entscheidung getroffen werden konnte. Eine 3. Lesung des Haushalts wird daher wahrscheinlich. Herr Dr. Häntsch bittet daher, eine Sportausschuss-Sitzung Anfang des nächsten Jahres einzuberufen. Anmerkung der Verwaltung: Der Termin der 10. Sportausschuss-Sitzung wird aller Voraussicht nach, wenn erforderlich, am Dienstag, 15.01.2018, ab 16:15 Uhr, stattfinden. Frau Oldenburg fragt, warum für die Sanierung des Freibades Brauweg kein Merkposten in der Form von Planungskosten vorgesehen wird. Herr Köhler erläutert, dass bisher nur der Antrag auf Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen“ des BMU gestellt wurde, eine Info über den aktuellen Stand hier aber noch aussteht. Sollten der Stadt die Fördermittel zugesichert werden, kann dieser Posten nachberaten werden, bisher bestand hierfür keine Notwendigkeit. Die Planungskosten für das Projekt sind für 2020 gesichert, Investitionen erfolgen erst ab 2021. Herr Dr. Häntsch betont die Wichtigkeit des Sports und dessen Förderung und zeigt sich erfreut, dass das hohe Niveau der Sportförderung (Jugendsport, Schaffen von Bewegungsräumen, Förderung des SSB, Ausbau der FWA, usw.) gehalten werden kann und hofft, dass der Rat den Planvorgaben zustimmt. Sport hat einen wichtigen Stellenwert in der Stadt und es wäre großartig, wenn dies so bleibt. Herr Gruber stimmt Herrn Dr. Häntsch zu und bezeichnet den Sportetat als immens wichtig für den Göttinger Sport insgesamt ist.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |