zurück
 
 
14. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Göttingen
TOP: Ö 15
Gremium: Rat Beschlussart: (offen)
Datum: Fr, 15.06.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:50 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Ratssaal des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen
Ort:
FDP/0014/18 Antrag der FDP-Ratsfraktion betr. "Fahrradkurier für Service der Stadt"
     
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:FDP-Ratsfraktion   
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Beigeordneter Henze teilt mit, dass der Verwaltungsausschuss empfohlen habe, über diesen Antrag direkt zu beschließen.

 

Beigeordnete Oldenburghrt zum Antrag aus, dass es bei den Aufträgen für den Fahrradkurier nur um solche sensiblen Unterlagen gehen solle, die nicht postalisch versandt werden könnten, für die ein Bürger aber erneut, nur zum Abholen in die Verwaltung kommen müsse. Stattdessennne der Bürger den Kurier beauftragen. Dieses funktioniere in anderen Städten sehr gut. So nehme z.B. in Karlsruhe bereits jeder 4. diesen Service in Anspruch. Die Gebühr dort betrage 3,00 € pro Auftrag.

 

Ratsfrau Arndt teilt mit, dass die PIRATENundPARTEI-Ratsgruppe die Idee gut finde. Der Kuriersste dann aber nach Tarifvertrag bezahlt werden. Zudemsse eine Gehrenbefreiungr bestimmte Personen, wie auch das Zustellgebiet, bzw. das Zeitfenster genauer geregelt werden.

 

Beigeordneter Dr. Scherer lt für die CDU-Ratsfraktion ebenfalls eine Prüfung r sinnvoll, da noch genauer nicht alles elektronisch verschickt werden könne und dieser Service u.a. Berufstätigen entgegen komme.

 

Ratsfrau Morgenrothhrt aus, dass die B90/Die Grünen-Ratsfraktion den Antrag unterstütze. Der Service, wie er in Karlsruhe angeboten würde, könne auf Göttingen mit Hilfe aus Karlsruhe übertragen werden. Die Initiative sei zudem als Baustein zur CO²-Reduzierung gut. Das Fahrrad solle Verkehrsmittel Nr. 1 werden.

 

Ratsherr Grotheynscht sichr die SPD-Ratsfraktion, dass bei der Gebührenkalkulation soziale Aspekte Berücksichtigung finden sollten.

Im Anschluss beschließt der Rat einmütig bei 3 Enthaltungen:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob und gegen welche Gebühr Ausweise,

sse und andere Unterlagen mit einem Fahrradkurier ausgeliefert werden können.

 

Die Gebührensatzungen sind entsprechend anzupassen, so notwendig.

 

 

 
 

zurück