![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Friedrich-Braun stellt die Beschlussvorlage vor. Es hätten sich 52 Städte für das Labeling-Verfahren angemeldet. Göttingen bewerbe sich für 2019. Beteiligt seien alle Fachdienste des Fachbereiches Stadtgrün und Umwelt, der Baubetriebshof sowie Arbeitsgruppen mit den Verbänden und der Politik. Der Beschlussvorschlag müsse geringfügig geändert werden. Anstatt der Formulierung „Die Bewerbung wird…eingereicht“ müsse es heißen „Die Bewerbung wurde…eingereicht“.
Frau Oldenburg hält extensives Straßenbegleitgrün nicht für gut. Grünstreifen wären besser.
Frau Walbrun hält es für sinnvoll, dass die Stadt Göttingen dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V. beitrete.
Der Beschlussvorschlag wird mit der genannten Änderung mehrheitlich angenommen (7 Jastimmen, 2 Enthaltungen).
Beschlussvorschlag: Die Stadt Göttingen beteiligt sich am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“. Die Bewerbung wird beim Bündnis „Kommunen für Biologische Vielfalt e.V.“ fristgerecht zum 31.03.2018 eingereicht. Der mehrstufige Prozess des Labeling-Verfahrens soll in 2019 durchgeführt werden, vorausgesetzt die Stadt Göttingen wird als eine von 15 Kommunen für das Labeling-Verfahren ausgewählt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |