zurück
 
 
13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
TOP: Ö 4
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 24.04.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:12 - 20:48 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum CHELTENHAM (118), Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen (barrierefrei)
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Dienberg berichtet von Klimaschutzwettbewerben, bei denen sich die Stadt Göttingen unter Federführung der Stabstelle Klimaschutz und Energie beworben habe. Das Projekt „Klimaschutz im Zentrum“ sei bei dem Wettbewerb „Klima kommunal“ eingereicht worden. Das Niedersächsische Umweltministerium und die kommunalen Spitzenverbände suchten hierbei die „Klimakommune 2018“. Das zweite Projekt „Klimaschutz-Tage 2017“ sei sowohl bei „Klima kommunal“, als auch bei den Wettbewerben „Climate Star 2018“ des Klima-Bündnisses und „Klimaaktive Kommune“ des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik eingereicht worden.

Herr Dienberg weist auf zwei Veranstaltungen der Stabstelle im Rahmen des Projektes „Klimaschutz im Zentrum“ hin (Flyer zu beiden Veranstaltungen wurden verteilt). Zum einen handele es sich um eine Informationsveranstaltung am 26. April zum Thema „Energie und Geld sparen in Unternehmen“, zum anderen um eine Veranstaltung am 29. Mai mit der Thematik „Energetische Sanierung von historischen Gebäuden“.

Herr Dienberg berichtet von zwei Baumpflanzveranstaltungen anlässlich des Tages des Baumes am 25. April. Insgesamt 3 Esskastanien würden in der südlichen Feldflur bei den sogenannten Hirsebreikuhlen und auf dem Stadtfriedhof gepflanzt werden.

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich 2018_03_15_KIZ_Flyer Infoveranstaltung Handel&Gastro (1627 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich 2018 Übersicht Beiträge (204 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich 2018_04_16_KIZ_Veranstaltung Sanierung_Flyer (2144 KB)      

 

 

 
 

zurück