![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Welter-Schultes stellt die Frage, warum die Friedrichstraße nicht für das Radfahren in beide Richtungen freigegeben werden könne, sie sei schließlich breit genug.
Herr Winter spricht sich für eine Freigabe der Wendenstraße aus, jedoch nicht bis zur Burg- , sondern nur bis zur Mauerstraße (Tempo 30).
Herr Holefleisch sagt, dass man versuchen solle, die Wendenstraße bis zur Burgstraße freizugeben. Eine andere Regelung auf der kurzen Strecke zwischen Mauer- und Burgstraße würde von den Radfahrern ignoriert werden.
Herr Winter wird die Situation erneut vor Ort beurteilen und das Ergebnis dem Protokoll beifügen.
Herr Dr. Welter-Schultes stellt den Antrag, die Friedrichstraße in dem oberen Abschnitt aus dem Beschlussvorschlag herauszunehmen.
Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt (eine Jastimme, 6 Neinstimmen).
Der Antrag der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion mit dem Änderungsantrag der SPD-Ratsfraktion wird mehrheitlich angenommen (6 Jastimmen, eine Neinstimme).
Beschlussvorschlag:
Die Straßenzüge Rote Straße zwischen Jüdenstraße und Wendenstraße, Kurze-Geismar-Straße zwischen Mauerstraße und Rote Straße sowie Friedrichstraße werden für den Radverkehr in Gegenrichtung nicht freigegeben.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |