![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Prof. Dr. Beisiegel verweist einleitend darauf, dass das unter TOP 8 vorzustellende „Forum Wissen“ ein Teil der Göttinger Exzellenzstrategie sei, da dieses in besonderer Weise Forschung, Studium und Museum in einem offenen Haus zusammenführe und eine interdisziplinäre Forschung ermöglichen soll. Das „Forum Wissen“ sei neben der Zentralen Kustodie/dem Sammlungskonzept der Universität zwar in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative 2012 gescheitert, das Konzept aber wurde national und international uneingeschränkt positiv beurteilt und vom Land Niedersachsen mit 30 Mio. EURO unterstützt, mithin der Hälfte der benötigten Summe. Bezüglich der aktuellen Exzellenzinitiative verweist Frau Prof. Dr. Beisiegel darauf, dass von den sechs z. T. in Kooperation mit Partnern des „Göttingen Campus“ eingereichten Anträgen nach einer Ende September getroffenen Entscheidung des Expertengremiums vier Göttinger Anträge die Endrunde der „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ erreicht haben. Bis 21.02.18 müssen nunmehr in den Clustern „Multiscale Bioimaging“ (Partner u.a. die Universitätsmedizin und das MPI für biophysikalische Chemie), „Primatenkognition“ (Partner: Dt. Primatenzentrum), „Konstruktionen des Religiösen“ sowie „Integrative Landnutzungsplanung für nachhaltige Entwicklung“ Vollanträge ausgearbeitet werden. Am 27.09.18 entscheidet ein mit den Mitgliedern des Expertengremiums sowie den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Ministerinnen und Ministern der Länder und des Bundes, welche Projekte ab 01.01.2019 für sieben Jahre gefördert werden. Die Entscheidung über die Exzellenzcluster sei zugleich eine der wesentlichen Grundlagen für den Wettbewerb in der Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“, die der Wissenschaftsrat durchführe. Universitäten mit mindestens zwei (bei Verbünden mit mindestens drei) Exzellenzclustern können bis zum 10.12.18 Anträge für die Förderlinie „Exzellenzuniversitäten“ einreichen, über die am 19.07.19 entschieden werde. Im Rahmen der Förderlinie „Exzellenzuniversität“ werde nach Aussage von Frau Prof. Dr. Beisiegel im Jahr 2019 auch eine vor-Ort-Begutachtung erfolgen, in deren Verlauf auch die Anwesenheit des Oberbürgermeisters erforderlich sei. Grundsätzlich werde für die Teilnahme an beiden Wettbewerben die Unterstützung der Politik benötigt, um die sie hiermit herzlich bitte. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |