zurück
Bezeichnung:
-konstituierenden- öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
Gremium:
Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
Datum:
Di,
23.11.2021
Status:
öffentlich/nichtöffentlich
Zeit:
17:57 - 19:51
Anlass:
Konstituierende Sitzung
Raum:
Ratssaal des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen
Ort:
TOP
Betreff
Vorlage
Ö 1
Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Ö 2
Pflichtenbelehrung gem. § 43 NKomVG der beratenden Ausschussmitglieder
UmweA/134/2021/01
Ö 3
Mitteilungen der Verwaltung
Ö 4
Handlungskonzept ÖPNV – mündlicher Bericht zum Auftaktworkshop
Ö 5
Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. als ökologische Station zur Gebietsbetreuung des FFH-Gebietes 138 „Göttinger Wald“
FB67/0441/21
Ö 6
Tätigkeitsbericht des Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrums (GUNZ) 2020
Ö 7
"Göttingen wird Modellkommune mit dem Projekt „SLAM-City-Logistik“ für die Zustellung auf der letzten Meile in der Innenstadt und Fußgängerzone" (Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 29. Juni 2021)
FB61/1940/21
Ö 8
„Elterntaxis stilllegen: Verkehrssituation rund um unsere Schulen entschärfen.“ (Antrag der Partei Ratsgruppe zur Sitzung des Rates der Stadt Göttingen am 13. November 2020)
FB61/1943/21
VORLAGE
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss stimmt der Stellungnahme der Verwaltung mit den dargestellten Ausführungen zu.
Der Antrag kann als erledigt erklärt werden. Einer weiteren Beratung im Rat bedarf es nicht.
23.11.2021 - Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
Ö 8 - ungeändert beschlossen
Der Ausschuss stimmt der Stellungnahme der Verwaltung mit den dargestellten Ausfü
hrungen zu.
Der Antrag kann als erledigt erklä
rt werden. Einer weiteren Beratung im Rat bedarf es nicht.
Sodann beschließ
t der Ausschuss einstimmig:
Ö 9
Göttingen bekommt einen Verkehrsbeirat (Antrag der GöLinke/ALG-Ratsgruppe)
Ref07/0016/21
Ö 10
Klimaneutrale und intelligente Stadt – Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen denken (Antrag der FDP-Ratsfraktion)
Ref07/0018/21
Ö 11
Anfragen des Ausschusses
N 12
(nichtöffentlich)
N 13
(nichtöffentlich)
zurück