zurück
 
 
Bezeichnung: 11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Do, 13.12.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:04 - 18:05 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum CHELTENHAM (118), Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen (barrierefrei)
Ort:

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit    
Ö 2  
Genehmigung der Protokolle über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung vom 11.10.2012 und der 10. Sitzung vom 15.11.2012
JuHiA/057/2012/01  
Ö 3  
Mitteilungen der Verwaltung    
Ö 4  
Schülertreff Point 6 - Bericht des Göttinger Kommunikations- und Aktionszentrums e.V. (KAZ)    
Ö 5  
"Qualität der Kita-Plätze erhöhen durch gute Rahmenbedingungen - Kita-Volksinitiative unterstützen" (Ratsantrag der GöLINKE-Ratsfraktion vom 01.11.2012) - Stellungnahme der Verwaltung - Anlage (wird nachgereicht)
Enthält Anlagen
FB51/375/12  
Ö 6  
Schließung von Kinderspielplätzen (EHP V 033) - Beratung und Beschlussfassung - Vorlage der Verwaltung
Enthält Anlagen
FB51/372/12  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

A.     Im Zuge der Umsetzung des Entschuldungshilfeprogramms (EHP) wird der Spielbetrieb auf folgenden städtischen Spielplätzen eingestellt:

 

1.      Grundstück Wienstraße (Weststadt); Flur 34; Flurstück 501; Größe 1.089 m²

 

2.      Grundstück Chemnitzer Straße (Geismar); Flur 8; Flurstück 91/21; Größe 214 m²

 

3.      Grundstück Godehardstraße (Weststadt); Flur 3; Flurstück 127/1; Größe 2415 m²    (vorgesehen ist eine Halbierung der Fläche; Restfläche wird weiterhin zum Spielen angeboten)

 

4.      Bolzplatz Hetjershausen; Flur 6; Flurstück 34; Größe 2043 m²

 

5.      Grundstück Konrad-Adenauer-Straße (Oststadt)/ Flur 8; Flurstück 632; Größe 507 m² (derzeit nicht genutzt)

 

6.      Grundstück Sieberweg; Flur 31; Flurstück 1837; Flur 6; Flurstück 27/002: Gesamtgröße ca. 7.000 m²

 

7.      Grundstück Lönsweg (Oststadt); Flur 28; Flurstück 89/83; Größe 2.300 m²

 

(Eine tabellarische Auflistung der Spielplätze 1-7, mit den zur Verfügung stehenden Abwägungskriterien, befindet sich in Anlage 1.

 

 

B.     Folgende Spielplätze werden an Wohnungsbaugesellschaften abgegeben (Spielbetrieb wird weiterhin gewährleistet):

 

1.      Spielplatz Fuldaweg (Südstadt); Flur 31; Flurstück 1838/2 und 1838/4;                Größe 4.762 m²

Übernahme durch Städtische Wohnungsbau

 

2.      Bolzplatz Wienstraße-Hartplatz (Weststadt); Flur 34; Flurstück 351; Größe 1.353 m²

Übernahme durch Städtische Wohnungsbau

 

3.      Spielplatz Otto-Lauffer-Straße (Weende); Flur 7; Flurstück 32/4; Größe 2.828 m²

Übernahme durch Volksheimstätte

 

(Eine tabellarische Auflistung der Spielplätze 1-3 befindet sich in Anlage 2)

 

 

C.     In den Ortsteilen ist beabsichtigt, folgende Spielplätze aufzugeben (Alternativvorschläge durch die Ortsräte sind möglich):

 

1.      Ortsteil Geismar                  Spielplatz Adolf-Sievert-Straße

 

2.      Ortsteil Weende                   Ludwig-Quidde-Weg

 

3.      Ortsteil Nikolausberg           In der Rußbreite

 

4.      Ortsteil Groß Ellershausen   Tränkeweg

 

5.     Ortsteil Roringen                  Am Thie

   
    08.11.2012 - Ortsrat Groß Ellershausen/Hetjershausen/Knutbühren
    Ö 6 - abgelehnt
   

 

Beschlussvorschlag:

 

A.     Im Zuge der Umsetzung des Entschuldungshilfeprogramms (EHP) wird der Spielbetrieb auf folgenden städtischen Spielplätzen eingestellt:

 

1.      Grundstück Wienstraße (Weststadt); Flur 34; Flurstück 501; Größe 1.089 m²

 

2.      Grundstück Chemnitzer Straße (Geismar); Flur 8; Flurstück 91/21; Größe 214 m²

 

3.      Grundstück Godehardstraße (Weststadt); Flur 3; Flurstück 127/1; Größe 2415 m²    (vorgesehen ist eine Halbierung der Fläche; Restfläche wird weiterhin zum Spielen angeboten)

 

4.      Bolzplatz Hetjershausen; Flur 6; Flurstück 34; Größe 2043 m²

 

5.      Grundstück Konrad-Adenauer-Straße (Oststadt)/ Flur 8; Flurstück 632; Größe 507 m² (derzeit nicht genutzt)

 

6.      Grundstück Sieberweg; Flur 31; Flurstück 1837; Flur 6; Flurstück 27/002: Gesamtgröße ca. 7.000 m²

 

7.      Grundstück Lönsweg (Oststadt); Flur 28; Flurstück 89/83; Größe 2.300 m²

 

(Eine tabellarische Auflistung der Spielplätze 1-7, mit den zur Verfügung stehenden Abwägungskriterien, befindet sich in Anlage 1.

 

 

B.     Folgende Spielplätze werden an Wohnungsbaugesellschaften abgegeben (Spielbetrieb wird weiterhin gewährleistet):

 

1.      Spielplatz Fuldaweg (Südstadt); Flur 31; Flurstück 1838/2 und 1838/4;                Größe 4.762 m²

Übernahme durch Städtische Wohnungsbau

 

2.      Bolzplatz Wienstraße-Hartplatz (Weststadt); Flur 34; Flurstück 351; Größe 1.353 m²

Übernahme durch Städtische Wohnungsbau

 

3.      Spielplatz Otto-Lauffer-Straße (Weende); Flur 7; Flurstück 32/4; Größe 2.828 m²

Übernahme durch Volksheimstätte

 

(Eine tabellarische Auflistung der Spielplätze 1-3 befindet sich in Anlage 2)

 

 

C.     In den Ortsteilen ist beabsichtigt, folgende Spielplätze aufzugeben (Alternativvorschläge durch die Ortsräte sind möglich):

 

1.      Ortsteil Geismar                  Spielplatz Adolf-Sievert-Straße

 

2.      Ortsteil Weende                   Ludwig-Quidde-Weg

 

3.      Ortsteil Nikolausberg           In der Rußbreite

 

4.      Ortsteil Groß Ellershausen   Tränkeweg

 

5.     Ortsteil Roringen                  Am Thie

 

Der Ortsrat beschließt einstimmig die Verwaltungsvorlage abzulehnen.

   
    15.11.2012 - Ortsrat Weende/Deppoldshausen
    Ö 5 - geändert beschlossen
   

Zur Umsetzung des Entschuldungshilfeprogramms stimmt der Ortsrat der Verwaltungsvorlage zu, dass der Spielplatz am Ludwig-Quidde-Weg aufgegeben wird.

Die Zustimmung erfolgt mit der Maßgabe, dass die noch verwendbaren Spielgeräte auf andere Spielplätze in Weende umgesetzt werden.

Der Ortsrat beschließt einstimmig.

   
    22.11.2012 - Ortsrat Nikolausberg
    Ö 4 - abgelehnt
   

Die Verwaltung wird aufgefordert, zu den Vorschlägen des Ortsrates - Teilflächenbeschränkung und Personaleinsparung - Stellung zu nehmen.

Die Verwaltungsvorlage wird abgelehnt.

Der Ortsrat beschließt einstimmig.

   
    22.11.2012 - Ortsrat Roringen
    Ö 4 - abgelehnt
    Der Ortsrat Roringen lehnt die Vorlage der Verwaltung ab

 

Der Ortsrat Roringen lehnt die Vorlage der Verwaltung ab.

Der Spielplatz Am Thie in Roringen soll bestehen bleiben.

Über die Pflege soll, wie beim Ortstermin mit der Fachverwaltung besprochen, eine Vereinbarung geschlossen werden.

 

 

Anschließend fasst der Ortsrat einstimmig folgenden Beschluss:

Anschließend fasst der Ortsrat einstimmig folgenden Beschluss:

 

   
    29.11.2012 - Ortsrat Geismar
    Ö 6 - abgelehnt
    Die Ziffer A 2 des Beschlussvorschlages (Einstellung des Spielbetriebes auf dem Grundstück Chemnitzer Straße) wird zustimmend zur Kenntnis genommen

Die Ziffer A 2 des Beschlussvorschlages (Einstellung des Spielbetriebes auf dem Grundstück Chemnitzer Straße) wird zustimmend zur Kenntnis genommen.

 

Die Ziffer C 1 des Beschlussvorschlages (Aufgabe des Spielplatzes Adolf-Sievert-Straße) wird abgelehnt.

 

Der Ortsrat Geismar lehnt es ab, einen anderen Spielplatz zur Schließung vorzuschlagen und bittet die Verwaltung, eine die Spielplätze Saalfelder Straße und Adolf-Sievert-Straße betreffende Sondernutzungsvereinbarung mit dem Spiel- und Begegnungsverein abzuschließen.

 

Anschließend fasst der Ortsrat einstimmig folgende Beschlüsse:

Anschließend fasst der Ortsrat einstimmig folgende Beschlüsse:

 

   
    13.12.2012 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 6 - vertagt (zurückgestellt)
   

 

   
    14.12.2012 - Rat
    Ö 33 - vertagt (zurückgestellt)
    zurückgezogen

zurückgezogen

 

 

Ö 7  
Förderung von Seminaren und Mitarbeiterfortbildungen der Jugendverbände 2012 - Beratung und Beschlussfassung - Vorlage der Verwaltung
FB51/373/12  
Ö 8  
Förderung der Jugendarbeit in den Ortsteilen - Beratung und Beschlussfassung - Vorlage der Verwaltung
FB51/374/12  
Ö 9  
Anfragen des Ausschusses
Enthält Anlagen
FB51/378/12  
N 10     (nichtöffentlich)      
N 11     (nichtöffentlich)      
N 12     (nichtöffentlich)      
             

 
 

zurück