zurück
 
 
Bezeichnung: 14. öffentliche Sitzung des Ortsrates Holtensen
Gremium: Ortsrat Holtensen
Datum: Di, 16.09.2008 Status: öffentlich
Zeit: 20:00 - 21:40 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Gasthaus "Wille", Lenglerner Str. 37, 37079 Göttingen-Holtensen
Ort:

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung    
Ö 2  
Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der 13. Sitzung des Ortsrates vom 20.05.2008
ORHol/017/2008/01  
   
   
Ö 3  
Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und der Verwaltung    
Ö 4  
Haushaltsplanentwurf 2009 - Wünsche des Ortsrates für den investiven Bereich -
Enthält Anlagen
FB11/543/08  
    10.06.2008 - Ortsrat Herberhausen
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
    „1

 

„1. Der Ortsrat fordert, die Erneuerung der Asphaltdecke auf dem Fußweg Herberhäuser Stieg.

 

2. Bei einem Ortstermin soll der Umfang der Arbeiten für den Bau eines Radwegs zwischen Herberhausen und der Knochenmühle zwischen Vertretern des Ortsrats und dem Fachdienst ‚Stadt- und Verkehrsplanung’ der Verwaltung abgesprochen werden.

 

3. Über Forderungen nach weiteren Investitionen, für die im Haushalt 2009 neue Mittel veranschlagt werden müssten, beschließt der Ortsrat nach der Sommerpause.

Der Ortsrat beschließt einstimmig:

 

Der Ortsrat beschließt einstimmig:

   
    12.06.2008 - Ortsrat Weende/Deppoldshausen
    Ö 4.2 - ungeändert beschlossen
    Die Verwaltung wird gebeten, im Haushaltsplanentwurf 2009 für folgende investive Maßnahmen ausreichende Mittel bereitzustellen

 

Die Verwaltung wird gebeten, im Haushaltsplanentwurf 2009 für folgende investive Maßnahmen ausreichende Mittel bereitzustellen:

 

  1. Renovierungsarbeiten in der Weender Festhalle:

Malerarbeiten, Wandvertäfelung, Decke, Teppichbodenerneuerung, Austausch von Stühlen, Verbesserung der technischen Ausstattung (Lüftung, Beleuchtung, Beschallung, Tagungstechnik)

in der mittelfristigen Finanzplanung ist für 2007 bereits ein Betrag in Höhe von € 40.000,- bereitgestellt. Beginn der Arbeiten im Jahr 2006 und in den beiden Folgejahren

  1. Instandsetzungsarbeiten in und an der Verwaltungsstelle Weende
  2. Sicherung und Befestigung der Böschung an der Weende in der Straße Weendespring
  3. Sanierung des Steinweges
  4. Fertigstellung des Fußweges „Am kleinen Wasser“ (lt. Verwaltungszusage im Jahr 2006)
  5. Querung der B 27 aus der Straße am Papenberg in Verbindung mit einem Brückenschlag auf das Uni Nordgebiet
  6. Fußweg an der Westseite der Robert-Koch-Straße Lückenschluss vor dem Max-Plank-Institut
  7. Verbesserung der Verkehrserschließung für das Gewerbegebiet Lutteranger
  8. Verkehrssichere Gestaltung der Querung der Robert-Koch-Straße in Höhe der Straßeneinmündung Goldschmidtstraße
  9. Maßnahmen in der Hannoverschen Straße – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer – sowie Kurzparkmöglichkeiten
  10. Beleuchtung des Verbindungsweges Zimmermannstraße – Nikolausberger Weg
  11. Beleuchtung des Verbindungsweges zwischen Otto-Lauffer-Straße und Weende Nord
Anschließend fasst der Ortsrat einstimmig folgenden Beschluss:

 

Anschließend fasst der Ortsrat einstimmig folgenden Beschluss:

   
    26.06.2008 - Ortsrat Nikolausberg
    Ö 4 - (offen)
    „Im Haushaltsplan der Stadt Göttingen sollen für das Jahr 2008 für folgende investive Maßnahmen ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden:

 

„Im Haushaltsplan der Stadt Göttingen sollen für das Jahr 2009 für folgende investive Maßnahmen ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden:

 

I.          Als vorrangige Maßnahme:            

Erweiterung der Sportanlagen (Kleinsportfeld, Tennisplätze, Gymnastikplatz)

 

II.         Als weitere Maßnahmen:                

a) Maßnahmen zur Verkehrssicherheit in der  Ulrideshuser Straße

b) Sanierung des Bolz- und Spielplatzes auf dem Hainholz

c) Erstellung eines Fußweges im Rahmen der Fertigstellung der Straße ‚Stiegel’ im Abschnitt zwischen ‚Augustinerstraße’ und ‚Ackerröte’ sowie die Erstellung eines Fußweges im südlichen Bereich der Straße ‚Kalklage’ bzw. die Umgestaltung dieser Straße, um die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen.

d) Gestaltung des Thieplatzes einschl. Gedenkstein

e) Erstellung eines Dorfgemeinschaftshauses.“

Nachdem die bisherige vorrangige Maßnahme, der Anbau an den Kindergarten, zurzeit realisiert wird, beschließt der Ortsrat nach ausführlicher Diskussion einstimmig:

 

Nachdem die bisherige vorrangige Maßnahme, der Anbau an den Kindergarten, zurzeit realisiert wird, beschließt der Ortsrat nach ausführlicher Diskussion einstimmig:

   
    16.09.2008 - Ortsrat Holtensen
    Ö 4 - (offen)
    „Die Verwaltung wird aufgefordert, für das Jahr 2009 für folgende investive Maßnahmen ausreichende Haushaltsmittel bereitzustellen:

„Die Verwaltung wird aufgefordert, für das Jahr 2009 für folgende investive Maßnahmen ausreichende Haushaltsmittel bereitzustellen:

 1. Mittel zur Gestaltung des Gesamtdorfes, insbesondere der Rückbau und die Gestaltung der Verkehrsflächen und des Thies,

2. die Anlage eines Arbeitspflegeweges am Feuerteichgraben zwischen der Straße „Im Alten Dorf“ und der Lenglerner Straße sowie

3. die Freilegung des Fachwerkes an der alten Schule.“

 

Sodann beschließt der Ortsrat einstimmig:

 

Sodann beschließt der Ortsrat einstimmig:

 

Ö 5  
Benennung der Straßen nördlich der Abwasserreinigungsanlage bis zum Kompostwerk in 'Am Dragoneranger' und 'Königsbühl'
Enthält Anlagen
FB61/585/08  
Ö 6  
Ausführung des Haushaltsplanes 2008 hier: Zuschuss für den Förderkreis Regenbogenschule Elliehausen    
Ö 7  
Kurzfristige Maßnahmen zur Gestaltung des Ortsbildes - Vortrag der AG - LUWIH    
Ö 8     Anregungen    
Ö 8.1  
Anregung der SPD-Ortsratsfraktion betr. Straßenbegrünung in der Straße "Im Körbchen"    
Ö 8.2  
Anregung der SPD-Ortsratsfraktion betr. Verlegung der Schulbus-Haltestelle "Im Körbchen"    
Ö 9  
Anfragen des Ortsrates    
             

 
 

zurück